Mithilfe dieser wertvollen Tipps für das perfekte Hochzeitsstyling machst du jede Braut glücklich.
Der Hochzeitsmorgen ist angebrochen. In ein paar Stunden ist es soweit: die Braut wird vor den Altar treten. Sie ist voller Vorfreude und aufgeregt. Hoffentlich wird alles gut gehen. Als Make-up Artist hast du große Verantwortung, die Braut bei den letzten Vorbereitungen zu begleiten. Damit der perfekte Auftakt in den schönsten Tag des Lebens auch reibungsfrei gelingt, gibt es einige Dinge zu bedenken und vorauszuplanen. Mit diesen Tipps möchte ich dir einen hilfreichen Leitfaden zur Hand geben.
Bevor du das Haus verlässt, solltest du dir Gedanken über dein Erscheinungsbild machen. Da bei einer Hochzeit heutzutage meist der ganze Tag dokumentiert wird, steht oft schon beim Styling ein Fotograf bereit, um die Verwandlung der Braut festzuhalten. Daher solltest darauf achten, dass du gepflegt aussiehst und dem Anlass entsprechend gekleidet bist. Du musst dich nicht ins Cocktailkleid schmeißen, ein schlichtes Outfit in neutralen Farben ist perfekt, um der Braut nicht die Show zu stehlen.
Bräute sind am wichtigsten Tag ihres Lebens meist sehr nervös und aufgeregt. Um der Braut nicht zusätzlich Stress zu machen, ist es besonders wichtig, dass sie nicht auf ihre Stylistin warten muss. Daher solltest du mindestens 15 MInuten früher da sein und deine Utensilien herrichten, damit du pünktlich zum vereinbarten Termin loslegen kannst.
Um der Braut ein gutes Gefühl zu geben und ihre Sorgen zu zerstreuen, kannst du sie mit folgenden Tricks ablenken und auf schöne Gedanken bringen. Frage sie doch, wo sie ihren Liebsten kennengelernt hat, wie lange die beiden schon zusammen sind. Wie und wo hat er den Antrag gemacht? Eine lockere Plauderei nimmt die Spannung und schafft eine gemütliche, vertraute Atmosphäre. Aber sei vorsichtig mit Fragen nach Kinderwunsch oder anderen sensiblen Themen, da könntest du ungewollt einen wunden Punkt treffen. Zum Abschluss solltest du die Braut mit ehrlich gemeinten Komplimenten überhäufen. Sage ihr, wie schön sie aussieht, wie toll das Kleid passt, wie stolz der Bräutigam sein wird. Damit gibst du ihr ein wunderbares Gefühl mit und sie wird selbstbewusst und glücklich vor den Altar treten.
Damit das Brautstyling am Hochzeitstag gut glückt, bedarf es einiger Vorbereitungen. Und auch die Braut hat gewisse Hausaufgaben zu machen. Es gibt ein paar wichtige Termin-Richtlinien, an die du dich halten kannst und die du der Hochzeitskandidatin nahelegen solltest:
1. Der Probetermin: 4–6 Wochen vorher
Beim Probestyling wird getestet, ob die Frisur, die sich die Braut vorstellt, auch mit ihren Haaren umsetzbar ist und ihren Vorstellungen wirklich entspricht. Falls doch nicht, hast du jetzt noch Zeit, Alternativen auszuprobieren.
Auch das Make-up sollte vorab ausprobiert werden: die Wahl der passenden Lippenstiftfarbe, die Entscheidung für oder gegen künstliche Wimpern, welche Lidstrichform passt zu den Augen? Verschiedenste Möglichkeiten können beim Probetermin in Ruhe durchgespielt und besprochen werden. Vor allem ist es wichtig zu testen, ob die Braut deine Produkte gut verträgt und keine allergischen Reaktionen auftreten.
2. Friseur- + Kosmetiktermin: 2 Wochen vorher
Der Friseurtermin kurz vor der Hochzeit dient lediglich einem Fresh-up: An diesem Tag sollen nur die Spitzen geschnitten werden, damit die Frisur am Hochzeitstermin dann auch wie geprobt gestylt werden kann. Gegen Ansatz und Strähnchen färben und die Haare mit einer Tönung aufzufrischen ist nichts einzuwenden. Aber bitte keine Experimente wagen!
Auch der Kosmetiktermin sollte nicht zu knapp vor der Hochzeit stattfinden, um beispielweise bei einem Peeling der Haut noch genug Zeit zur Regeneration zu gönnen.
3. Maniküre, Pediküre, Wimpern färben, Augenbrauen zupfen: 3–5 Tage vorher
Auch schöne Hände und Füße sind wichtig. Wenn zu fortgeschrittener Stunde die High-Heels schmerzen und die Braut barfuß über die Tanzfläche springt, kann ein alter abblätternder Nagellack das Gesamtbild gehörig verschandeln.
4. Haare waschen: 1–2 Tage vorher
Damit die Frisur gut hält, sollten die Haare nicht frisch gewaschen sein. Je nachdem, wie schnell die Haare fetten, ist es ideal, die Haare 1-2 Tage vor dem Hochzeitstermin zu waschen. Conditioner darf nur sparsam benutzt werden, Haarmasken sind streng verboten. Die Braut soll jedoch reichlich Haarfestiger ins feuchte Haar geben, um es griffig zu machen und die Frisur am Hochzeitstag gut hält. Falls du Angst vor einem fettigen Ansatz haben solltest – keine Sorge, Trockenshampoo ist hier mein Geheimtipp.
Um die natürliche Schönheit der Braut hervorzuheben, verwende ich am liebsten dezente Farben, zum Beispiel Rosé- oder Naturtöne. Der Fokus soll beim Brautmake-up entweder auf den Lippen oder den Augen liegen und nicht beides betonen. Natürlich muss das Styling dem Typ entsprechen. Wenn die Braut im Alltag immer einen roten Lippenstift trägt, dann darf er auch bei ihrer Hochzeit nicht fehlen. Der Bräutigam sollte seine Liebste auf jeden Fall wiedererkennen.
Damit das Make-up auch gut hält, empfehle ich einen Primer für Foundation und Lidschatten. Essentiell sind wasserfeste Produkte für das Augenmake-up, also Wimperntusche und Eyeliner. Es ist doch sehr wahrscheinlich, dass die Braut einige Tränen der Rührung vergießen wird. Zum Abschluss kannst du einen Fixierspray auf das ganze Gesicht aufsprühen, um das Make-up vor den vielen Küssen der Verwandtschaft zu schützen.
Nun ist die Arbeit der Maskenbildnerin eigentlich erledigt. Sie hat ihr Bestes getan, damit das Make-up möglichst lange hält. Dennoch kann es während der ausgelassenen Feierlichkeiten zu kleinen Malheurs kommen und Auffrischungen sind manchmal nötig. Deshalb habe ich mir angewöhnt, ein Care-Paket für die Braut zusammenzustellen – ein kleines Beautytäschchen als Retter in der Not. Darin befinden sich:Lippenstift, Concealer, Wimperntusche, ein kleiner Haarspray, ein paar Haarspangerln und Wattestäbchen, um Kleinigkeiten auszubessern. Zusätzliche Goodies können sein: ein Mini-Deo, Pfefferminzpastillen für frischen Atmen, Traubenzucker für kleine Durchhänger.
Wenn möglich, kannst du die Trauzeugin damit beauftragen, hin und wieder Make-up und Frisur mit einem kleinen Touch-up zu versehen und so der Braut zu einem makelloses Aussehen bis in die frühen Morgenstunden zu verhelfen.
Damit das Make-up auch gut hält, empfehle ich einen Primer für Foundation und Lidschatten. Essentiell sind wasserfeste Produkte für das Augenmake-up, also Wimperntusche und Eyeliner. Es ist doch sehr wahrscheinlich, dass die Braut einige Tränen der Rührung vergießen wird. Zum Abschluss kannst du einen Fixierspray auf das ganze Gesicht aufsprühen, um das Make-up vor den vielen Küssen der Verwandtschaft zu schützen.
Wenn du dir diese hilfreichen Tipps zu Herzen nimmst, sollte bei deinem nächsten Hochzeitsstyling alles glatt über die Bühne gehen. Eine zufriedene, entspannte und wunderschöne Braut wird unter den bewundernden Blicken ihres Bräutigams und aller Gäste selbstbewusst vor den Altar schreiten.
Viel Erfolg & alles Liebe wünscht dir deine
Paula Tobischek
Make-up Artist und
Maskenbildnerin in Ausbildung